Allergie im Anmarsch
Tränende Augen, juckende Schleimhäute, verstopfte oder laufende Nasen, Husten und Atemnot – Frühlingszeit ist Allergienzeit. Auch wenn sich der Kontakt mit Allergenen kaum vermeiden lässt, diese praktischen Tipps können helfen.
Tränende Augen, juckende Schleimhäute, verstopfte oder laufende Nasen, Husten und Atemnot – Frühlingszeit ist Allergienzeit. Auch wenn sich der Kontakt mit Allergenen kaum vermeiden lässt, diese praktischen Tipps können helfen.
Jede Muskelbewegung, die Verdauung, das Denken – sämtliche Funktionen unseres Körpers benötigen Vitamine und Mineralstoffe. Doch in unserem hektischen Alltag findet sich nicht immer Zeit, frisch und gesund zu kochen. Mangelerscheinungen sind so schnell die Folge.
Fit zu sein, verlangt nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination. Besonders im Alter werden diese Eigenschaften zunehmend wichtiger, denn es reduziert das Verletzungsrisiko erheblich.
Müdigkeit, niedriger Blutdruck, verringerte Reaktionsfähigkeit – ungefähr jedes sechste Medikament kann die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen. Viele sind sich dieser Gefahr jedoch nicht bewusst: geschätzt wird jeder fünfte Verkehrsunfall direkt oder…
Bewegungsmangel gehört zu einem sehr weit verbreiteten Problem in unserer Gesellschaft. Oft ist es schwer, Zeit für ausgiebige Trainingseinheiten oder Sportkurse zu finden. Dabei würde es schon helfen, kleine Fitness-Einheiten…
Der Frühling naht und Viele wollen in dieser Zeit ihrem „Winterspeck“ den Kampf ansagen. Für ein besseres Ganzkörpergefühl kann es jedoch hilfreich sein, statt auf herkömmliche Diäten, auf das Konzept des Intuitiven Essens zu setzen.
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Jede Dame erhält von uns eine Blume.
Valentinstag, Frühlingsbeginn - Liebe liegt in der Luft! Für viele Paare ist ein Baby der höchste Gipfel dieser Liebe. Doch worauf sollte bei der Ernährung während einer Schwangerschaft besonders geachtet werden, um das geliebte Kind optimal mit Nährstoffen zu versorgen?
Sie kommen oft unvorhergesehen und stellen eine große Belastung für die Betroffenen dar. Doch was sind Panikattacken überhaupt und was kann man gegen sie tun?
Jucken, Spannen oder rieselnde Schuppen – sie alle können Zeichen für eine empfindliche, trockene Kopfhaut sein. Das liegt meistens an einer gestörten Hautschutzbarriere.