News

Lachen – Balsam für die Seele
Lachen ist ein angeborenes Verhalten und wirkt sich in verschiedenen Bereichen positiv auf unseren Körper und unseren Geist aus. Beim Lachen werden vom Gesicht bis zum Bauch etwa 300 von den ca. 650 Muskeln im Körper beansprucht, Lachen kann also fast als Leistungssport bezeichnet werden.

Allergien: Wenn das Immunsystem protestiert
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem sehr heftig auf eigentlich harmlose Stoffe. Mithilfe von Haut- oder Bluttests kann festgestellt werden, wogegen man allergisch ist, und je Allergen, gibt es unterschiedliche Methoden zur Hilfe und Linderung.

Zeckenzeit – rechtzeitig schützen
Wir befinden uns mitten in der Hochsaison der Zecken. Gerade im Frühling sind die kleinen Blutsauger besonders aktiv. Sie übertragen Infektionen wie Borreliose oder die virale Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Österreich zählt zu den am stärksten betroffenen FSME-Gebieten Europas. Es besteht flächendeckend ein potenzielles Infektionsrisiko.

Ab in die Sonne – optimal geschützt in die warme Jahreszeit
Sonnenlicht ist wichtig für unsere Haut: Sie bringt sie dazu, Vitamin D zu produzieren und macht uns widerstandsfähiger gegen negative Umwelteinflüsse und Krankheiten. Ganz abgesehen davon, dass sie auch unsere Laune beträchtlich heben kann. Aber Vorsicht: Zu viel Sonne schadet mehr, als sie nützt.

Mit starken Gelenken in den Frühling
Es ist wieder Outdoor-Saison: Die Temperaturen steigen und locken uns hinaus in die Sonne – zum Spazierengehen, Radfahren, Walken oder Joggen.

Schmerz lass nach – Wie Sie Rückenleiden in den Griff bekommen
Eine unachtsame Bewegung, schon ist es passiert: Der Rücken schmerzt und ist im schlimmsten Fall plötzlich unbeweglich. Wir erklären, wie Sie solche Szenarien nach Möglichkeit vermeiden – und im Fall des Falles schnell Abhilfe schaffen.

Mehr Wohlbefinden durch Entschlackung
So tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes
Dass es wichtig ist, den Körper zu entsäuern, ist für die meisten gesundheitsbewussten Menschen nichts Neues: Süßigkeiten, Softdrinks und alkoholische Getränke bringen den Säure-Basen-Haushalt durcheinander und verursachen zum Beispiel Übergewicht oder unreine Haut. Wichtig bei Entsäuern ist aber nicht nur das „Dass“, sondern auch das „Wie“.

Arzneimittel richtig entsorgen
Auch Arzneimittel und Medikamente haben ein Haltbarkeitsdatum und gehören nach Ablauf korrekt entsorgt. Aber wo entsorgt man Medikamente? Arzneimittel gehören nicht in den Restmüll oder den Abfluss, denn chemische Substanzen belasten Umwelt und Grundwasser. Um Altmedikamente richtig zu entsorgen, bringen Sie diese in eine Apotheke oder zu einer Problemstoffsammelstelle.

Morgens erholt und fit aufstehen
Tipps für einen wohligen Schlaf
Wer kennt es nicht? Den ganzen Tag ist man müde, wünscht sich während des Arbeitstages schon nach Hause ins Bett – und kaum ist man endlich im Liegen angekommen, fangen die Gedanken an zu kreisen, sodass man nicht schlafen kann. Wir geben nützliche Tipps,